Wortwahl, die Vertrauen schafft
Sagen Sie „100 % recyceltes Aluminium, lokal verarbeitet“, statt „umweltfreundlich“. Benennen Sie Standards und Quellen. Konkretion senkt kognitive Last, erhöht Glaubwürdigkeit und macht Vergleiche fairer – ein Gewinn für Leserinnen und Ihr Markenprofil.
Wortwahl, die Vertrauen schafft
Übersetzen Sie Fachbegriffe in Alltagssprache: Lebenszyklusanalyse, CO₂-Bindung, regenerative Materialien. Kurze Erklärsätze helfen, ohne die Erzählung zu bremsen. Wem man folgen kann, dem vertraut man – besonders bei komplexen Nachhaltigkeitsversprechen.